
Steigern Sie Ihre Gewinne, ohne die Qualität zu beeinträchtigen
Produzieren Sie hochwertige Teile und senken Sie gleichzeitig die Kosten
Die bewährten Technologien und Schulungslösungen von RJG ermöglichen es Ihnen, qualitativ hochwertigere Teile zu produzieren, Ausschuss zu reduzieren, Zykluszeiten zu verkürzen und mit weniger Ressourcen zu arbeiten. Egal, ob Sie steigende Materialkosten, Fachkräftemangel oder Maschinenstillstand bekämpfen, wir helfen Ihnen, mehr mit weniger zu erreichen.
Weitere Informationen anfordernIntelligenter Spritzguss. Größere Margen.
Wie wir Ihnen helfen, Ihre Gewinne zu steigern.
Reduzieren Sie Ausfallzeiten
Schnellere Inbetriebnahmen, weniger Versuch-und-Irrtum-Anpassungen und kürzere Umrüstzeiten halten die Produktion am Laufen.
Keine festsitzenden Teile. Kein Warten. Nur mehr Zeit im Zyklus.
Wie: Mit Echtzeit-Feedback und Anleitungen für die Einrichtung können Bediener mit minimalen Verzögerungen starten.
Reduzieren Sie Ausschuss und Nacharbeit
Die Überwachung des Kavitätendrucks und das DECOUPLED Molding® sorgen für eine gleichbleibende Teilequalität – was weniger Ausschuss, weniger fehlerhafte Teile und mehr Einnahmen pro Schuss bedeutet.
Weniger Defekte = rentablere Zyklen.
Wie: Durch die Echtzeitanalyse der Bedingungen im Werkzeug können Sie Probleme erkennen und beheben, bevor sie Abfall verursachen.
Verwenden Sie kostengünstigere Materialien
Erreichen Sie die gleiche Qualität mit günstigeren Harzen. Die Technologie von RJG minimiert die Auswirkungen von Materialschwankungen und ermöglicht es Ihnen, mit recycelten oder breitspezifizierten Harzen zu arbeiten, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Wie: Unsere Systeme passen sich schwankenden Materialeigenschaften an, um die Qualität auch bei unvorhersehbaren Harzmischungen zu gewährleisten.
Nutzen Sie die kleinste mögliche Maschine
Unsere Lösungen geben Ihnen die Sicherheit, kleinere Maschinen einzusetzen – wodurch Energiekosten und Gemeinkosten gesenkt werden.
Das bedeutet mehr Flexibilität, geringere Kosten und eine höhere Verfügbarkeit von Pressen.
Wie: Daten zum Kavitätendruck stellen sicher, dass der Prozess perfekt abgestimmt ist, selbst bei Maschinen mit niedrigerem Tonnagebereich.
Reduzieren Sie die Abhängigkeit von Arbeitskräften
Lassen Sie die Maschine intelligente, datengesteuerte Entscheidungen treffen – und minimieren Sie so die Notwendigkeit manueller Eingriffe.
Keine manuelle Teileauswahl mehr. Nur gleichbleibende, automatisierte Qualität.
Wie: Automatisierungstools und Kavitätendruckdaten eliminieren manuelle Sortierung und reduzieren den Bedarf an Bedienerüberwachung.
Erkennen Sie Probleme, bevor sie auftreten
Nutzen Sie Echtzeit-Einblicke, um Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen Defekten werden.
Schützen Sie Ihre Zeit, Ihr Geld und Ihren Ruf mit einer vollständigen Prozesshistorie zur Nachverfolgbarkeit.
Wie: Prozessdaten und Echtzeit-Monitoring benachrichtigen Sie über ungewöhnliche Trends, bevor sie Ausschuss verursachen.






Maximieren Sie Materialeinsparungen
Erreichen Sie die gleiche Qualität mit kostengünstigeren Harzen
Mit der Überwachung des Kavitätendrucks ermöglicht RJG es Verarbeitern, die finanziellen und ökologischen Vorteile kostengünstiger Materialien zu nutzen. Ob recycelte, breitspezifizierte oder regenerierte Materialien – Sie können Materialkosten um bis zu 50 % senken.
Fakt: Industriestandards in der Automobilbranche erlauben bis zu 25 % Rezyklat in Bauteilen – eine bedeutende Kostenersparnismöglichkeit.

Das Fazit: Sie erreichen mehr mit weniger
Die Technologie von RJG verbessert nicht nur Ihren Prozess, sondern auch Ihre Geschäftsergebnisse. Von der Zyklusoptimierung bis hin zur kostensparenden Automatisierung helfen wir Ihnen, Ineffizienzen in Chancen zu verwandeln.

Reale Einsparungen, bewährte Ergebnisse
„Die fortschrittliche Technologie von RJG, einschließlich Werkzeuginnensensoren und Überwachungssystemen, bot uns fortschrittliche Werkzeuge zur Überwachung und Optimierung unserer Spritzgussprozesse. Die Möglichkeit, Echtzeitdaten zu sammeln und umfassende Analysen durchzuführen, war ein Wendepunkt für unsere Qualitätskontroll- und Prozessoptimierungsbemühungen.“
Weitere Informationen anfordern