Diese Schulung richtet sich an technisches und nicht-technisches Personal, das an der Herstellung von spritzgegossenen Thermoplast-Komponenten beteiligt ist. Sie vermittelt die grundlegenden Elemente des systematischen Spritzgießens: Bauteildesign, Werkzeugkonstruktion, Material, Maschine und Verarbeitung anhand der Methoden des Decoupled Molding II. Die Teilnehmer werden durch eine Reihe von Ursache-Wirkungs-Studien geführt, um zu verstehen, wie die Steuerung der wichtigsten Maschinenparameter die vier Kunststoffvariablen beeinflusst und damit letztlich die Teilequalität und Prozesswiederholbarkeit bestimmt. Mit diesem Verständnis beginnen die Teilnehmer, häufige Bauteilfehler eigenständig zu analysieren und zu beheben.
Dauer der Schulung:
4 Tage
Theorie: 2 Tage
Praxis: 2 Tage
Grundlagen eines leistungsfähigen Spritzgießprozesses
Die 4 Kunststoffvariablen im Spritzguss
Wirtschaftliche Aspekte des Spritzgießens
Das Spritzgießsystem
Grundlagen der Polymerwissenschaft
Prozesskontrolle aus Sicht des Kunststoffs
Analyse eines entkoppelten Prozesses
Prozessüberwachung, Analyse und Fehlerbehebung
Einführung in die Kavitätsdruckregelung
Leistungsprüfung von Werkzeugen und Maschinen
Durchführung von Tests an Maschine/Werkzeug zur Entwicklung eines optimierten und stabilen Prozesses
Erstellung eines Berichts mit Erkenntnissen und Präsentation der erzielten Verbesserungen (Ausschuss, Zykluszeit, Bauteilgewicht usw.)
Kenntnisse über die verschiedenen Phasen eines Kunststoffspritzgussprozesses sowie grundlegendes Verständnis der Funktionen von Spritzgießmaschinen, Formen und Kunststoffmaterialien besitzen.
Sprache |
Französisch |
---|---|
Ort |
Arinthod, RJG France |
Datum | December 8, 2025 – December 12, 2025 |
Please click on the purple button below to register for this course.