Smart Manufacturing beginnt hier
Nutzen Sie die Möglichkeit, verbesserte Bauteile zu geringeren Kosten herzustellen. Standardisieren Sie Ihre Prozesse, um die Effizienz zu steigern und stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden immer wieder dieselben hochwertigen Produkte erhalten. Zeit ist ein kostbares Gut – investieren Sie mit RJGs Prozesssteuerung CoPilot® und der Fernüberwachungs- und Analysesoftware The Hub® in Ihre Zukunft.
Klicken Sie hier, um herauszufinden, wie The Hub und CoPilot zusammenarbeiten, um Ihre Prozessdaten zu Ihrem wichtigsten Kapital zu machen.




The Hub: Vernetzung, Fernüberwachung und Analyse
Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie alle Ihre Daten von all Ihren Spritzgießmaschinen von überall auf der Welt einsehen könnten? Ganz gleich, ob Sie geschäftlich unterwegs sind, beim Fußballspiel Ihrer Kinder oder beim Golfen auf Hawaii. Sie können sofort auf den aktuellen Maschinenstatus zugreifen oder für Analysen und Trends sich historische Daten über die Zeit anzeigen lassen. Erhöhen Sie die Transparenz, verringern Sie Ihre Haftung und fragen Sie sich nicht mehr, was passiert, wenn Sie nicht da sind. Nutzen Sie die gewonnene Zeit für sich selbst.





Reine Maschinenüberwachung
Kenne den Moment, in dem ein Prozess von den Maschinensollwerten abweicht
Verstehe, warum sich ein Prozess geändert hat
Minimiere die manuelle Handsortierung und Prüfung
Verhindere, dass Schlechtteile zu den Kunden gelangen

Maschinen- und Werkzeuginnendruck-Überwachung
Gewinne ein tieferes Verständnis dafür, was im Inneren der Kavität geschieht
Präzisere Aussortierung von fehlerhaften Bauteilen durch die Verwendung von Werkzeugsensorik
DECOUPLED MOLDING®-Strategien umsetzbar
Nutze die umfangreichen Analysen und greife auf historische Daten zu
Worin bestehen die Unterschiede ZWISCHEN COPILOT UND COPILOT+
Feature |
CoPilot |
CoPilot+ |
---|---|---|
Überwacht Maschinenprozess | X | X |
Überwacht Werkzeuginnendrucksensoren (DMS & Piezo) | X | |
Umschalten auf Nachdruck mit Werkzeuginnendrucksensor | X | |
Software zur Unterstützung der Kavitäten- und Heißkanalbalancierung | X | |
Netzwerkfähig zur Datenarchivierung und -anzeige mit dem Hub-Server | X | X |
Referenzkurven für Prozessabgleich und zur Fehlerbehebung | X | X |
Gut- Schlechtteil-Sortierung basierend der Daten vom Werkzeuginnendruck | X | |
Gut- Schlechtteil-Sortierung basierend auf den Maschinenparametern | X | X |
Möglichkeit des Produktionsstopps bei erhöhter Ausschussquote | X | X |
Prozessänderungsprotokolle | X | X |
Zyklus-Diagramm | X | X |
Trend Grafik (Zyklushistorie für eine detailliertere Analyse) | X | X |
Was können Sie mit all diesen Daten tun?
Durch Ihre intelligente Fertigung sind Sie in der Lage, Daten zu erstellen, zu sammeln und zu analysieren, so dass Sie nicht nur sehen können, was derzeit im Werk geschieht, sondern auch Trends aus der Vergangenheit kennen um Probleme vorhersagen zu können, bevor sie überhaupt auftreten. Das Herzstück der intelligenten Fertigung ist die effektive Nutzung von Daten im gesamten Unternehmen. Mit den Informationen aus den Daten können Sie Menschen und Maschinen versorgen, um die Qualität zu verbessern, Kosten zu senken, Prozesse zu rationalisieren und Möglichkeiten zu schaffen, die nie zuvor möglich waren. Der Nutzen dieser Daten entsteht nicht dadurch, diese nur zu sammeln, sondern diese auszuwerten und Sie für Sich und Ihr Unternehmen einzusetzen.