DECOUPLED MOLDING® Workshop
Kursbeschreibung
Dieser 3-tägige Workshop soll den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die zuvor im Rahmen des Kurses Grundlagen des systematischen Spritzgießens erlernten Vorgehensweisen in der Praxis zu vertiefen und auf die unterschiedlichen Gegebenheiten im praktischen Anwendungsfall anzupassen.
Es werden die gleichen Inhalte wie im Kurs Master Molder® vermittelt, jedoch in reduziertem Umfang und ohne die täglichen und Abschlussprüfungen.
Die Teilnehmer lernen und praktizieren, wie mithilfe einer systematischen Vorgehensweise und anhand von datenbasierenden Entscheidungen ein Prozess eingerichtet wird mit dem Ziel, ein unter wirtschaftlichen und qualitativen Aspekten optimales Ergebnis zu erzielen bzw. die Schwachstellen zu identifizieren, die diese Zielerreichung verhindern.
Abhängig davon, ob beim Kunden Werkzeuge mit Innendrucksensoren vorhanden sind und damit der Prozess gesteuert werden soll, werden die entsprechenden Strategien beim Einrichten und Steuerung der Prozesse angewendet. D.h. wenn keine entsprechenden Sensoren vorhanden sind, kommt die DCII-Strategie (wegabhängige Umschaltung) zum Einsatz, wenn Sensoren vorhanden sind und darüber umgeschaltet werden soll, die DCIII-Strategie.
Kursdauer: 3 Tage
Kernthemen des Kurses
- Die Teilnehmer sind in der Lage, die entsprechende Strategie (DCII bzw. DCIII) zum Einrichten und Steuern von Spritzgießprozessen anzuwenden und auf die individuellen Gegebenheiten anzupassen.
- Die Teilnehmer kennen die relevanten Prozessgrößen und wissen, wie diese überwacht werden können.
- Das Ergebnis dieser Strategie ist ein wirtschaftlich und qualitativ optimal möglicher Prozess.
- Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit und Flexibilität
Inhalt
- Wiederholung der wesentlichen Inhalte und Vorgehensweisen aus dem Kurs Grundlagen des systematischen Spritzgießens.
- Einrichtung eines DCII- bzw. DCIII-Prozesses
- Durchführung und Auswertung der entsprechenden Werkzeug- und Maschinentests
- Bewertung der relevanten Prozessgrößen und Definition von Soll- und Toleranzwerten
- Dokumentation des Prozesses und der relevanten Prozessgrößen
- Verlagerung des Werkzeugs auf eine andere Maschine und Übertragung des Prozesse
Kursvoraussetzungen
Prior attendance at an RJG Systematic Molding or Fundamentals
Teilnahme am Kurs Systematisches Spritzgießen. Der zeitliche Abstand zwischen den beiden Kursen sollte nicht mehr als ein Jahr betragen. Darüber hinaus wird dringend empfohlen, daß der Teilnehmer über praktische Erfahrungen an Spritzgießmaschinen verfügt.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Produktion und Prozesstechnik, die für die Einrichtung von neuen Prozessen oder die Optimierung bestehender Prozess zuständig sind.
Start Date | End Date | Name | Sprache | Ort | Open Seats | Preise | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2023/10/17 | 2023/10/19 | DECOUPLED MOLDING® Workshop | English | Opelika, Alabama | 5+ | $1,545.00 | Register |